DISCLAIMER Ich bitte euch um verzeihung, der folgende Artikel könnte Rechtschreibfehler enthalten. Ich bin nicht Deutscher, sondern Italiener. Ich liebe Deutschland und versuche mein Land am Deutschen Volk zu erklären.
In Italien gibt es 2 verschiedene Meinungen, um den Espresso zuzubereiten: la Montagnella (der kleiner Berg) und die Ebene. Erstens muss man sagen, der Unterschied zwischen Deutscher und Italienischer Kaffee ist die Drück. In Deutschland ist der Kaffee mikrofiltriert, das heiß, das Warmwasser zieht durch ein Papierfilter, in dem wurde den Kaffeepulver gelegt, bis den Kaffee raus kommt. Espresso läuft unterschiedlich. Die Kanne arbeitet unter Druck. Das Gerät, mit dem der Espresso gemacht wird, ist der Moka. Eine spezielle Kanne herstellt zum Beispiel von Bialetti (Das Hauptunternehmen). Aus Stahl oder Aluminium besteht sich in einem Kessel, ein Ventil, einen Filter und eine Kanne in der der Kaffee gesammelt wird. Es sind 3 die Schritte, um einen guten Espresso zu erhofften. Das Wasser bis das Ventil eingießen, der Trichter mit dem Kaffee Pulver erfüllen, hier, wie gesagt, laufen 2 Theorien: die Montagnella, beziehungsweise entweder einen Kleinen Berg in den Trichter schütten oder eine Eben. Die erste Partei bekommt einen stärker Espresso, die zweite leichter. Ausschließen muss das Feuer niedrig bleiben, damit er nicht verbrennt. Eine Espresso Tasse enthält 50/80mg Koffein und dabei ein Microfilter kaffee enthält bis 80mg Koffein, wenn wir eine 240ml Tasse betrachten. Im Vergleich zu einem Espresso, enthält der Deutsche Kaffee fast gleich Koffein wie der Espresso. Der Unterschied ist die Menge. Man könnte denken, dass die Italiener mehr Kaffee als alle anderen trinken, sondern sind die Deutsche in Europa die Großer Verbrauchen (7.4Kg pro Person im Jahr) gegen Italiener (Knapp 6kg). Das kommt auf die Menge an, wie gesagt eine Espresso Tasse besteht in 30ml Kaffee, im Vergleich zu einer microfilter Kaffetasse, die in 240ml besteht.
Zum Schluss nach einem Studio von Steven Miller, Neurowissenschaftler und Forscher bei University of the Health Sciences di Bethesda, Maryland (USA), man sollte den Kaffee von 9.30 bis 11.30 Vormittags oder nach dem Mittagessen trinken, der Grund ist, weil Wir gerade aufgewacht hohe Cortisolspiegel haben und das Cortisol (Stresshormon) entwertet die Wirkungen des Koffeins.